Schornstein-
und Heiztechnik
GmbH

Wir über uns Kontakt Wir suchen Zulassungen Impressum Datenschutz

 

Produkte und Leistungen


LeProTech-Leichtbauschornstein

Brennwertschornstein konzentrisch

Modell LeProTech für Ausstellungszwecke

Doppelwandiger Edelstahlschornstein

Industrieschornsteine

Abluft-/Abgasanlagen für Bäckereien

Schornsteinsanierung

Querschnittserweiterung

Kaminkopfverkleidungen

Kernbohrungen

Maurerarbeiten

Rußfilter

Zubehörteile

Referenzobjekte


 

 

Der Industrieschornstein        

Die grundsätzlichen Anforderungen an Industrieschornsteine werden immer mehr durch die Einführung energiesparender Technologien bestimmt. Die ständige Absenkung der Abgastemperatur und damit der Taupunktunterschreitung führt häufig zur Bildung korrosiver Flüssigkeiten. Die Verringerung des Abgasvolumens macht zudem eine Querschnittsverengung der Schornsteine erforderlich.

Vorteile

Die Verwendung von Edelstahl für Industrieschornsteine hat sich durchgesetzt, weil die Vorteile in bezug auf Dauerhaftigkeit, Verfügbarkeit, Gewichtseinsparung und Ästhetik überzeugend sind. Inzwischen gehören Abluftschornsteine und bautechnisch ähnliche Luftzuführungen auch in den Bereich der Industrieschornsteine.

Wie gestaltet sich der Aufbau?

• Bauhöhe bis 40m
• Die isolierten Abgasrohre sind in einem tragenden Rohrmast vertikal
  dehnbar eingesetzt
• Die Isolierung ist am Abgasrohr sicher befestigt
• Dampfsperre durch außen angebrachte Alukaschierung
• Für die Hinterlüftung sorgt der Ringspalt zwischen dem isolierten
  Abgasrohr und dem tragenden Außenrohr
• Die Heizraumluft kann zwischen Tragrohr und isoliertem Innenrohr
  abgeleitet werden
• Bei Kehrpflicht wird eine Sicherheitsleiter angebracht

Wo wird er eingesetzt?

• Regelfeuerstätten
• Biomassekessel
• Blockheizkraftwerke
• Dampf- und Warmwasserkessel
• Notstromaggregate
• Sonderfeuerstätten



Zurück zur Startseite

 

 

 

Industrieschornstein




BHKW




Schule


Bildmaterial aus eigenem Archiv,
Verwendung auch auszugsweise nicht gestattet!